• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Wilken Wößner

Identifikation und Reduktion der Ursachen von Unwuchtänderungen an Permanentmagnetrotoren elektrischer Traktionsantriebe

ISBN:978-3-8191-0063-5
Series:Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer, Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza and Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze
Karlsruhe
Volume:295
Keywords:Elektromotor; Elektrische Antriebe; Rotor; Unwucht; Montage
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:248 pages
Figures:120 figures
Price:59,80 €
Published:May 2025
Print-Version: 978-3-8440-9985-0
DOI:10.2370/9783819100635 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 19,8 MB (20807527 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 19,8 MB (20807527 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 270 kB (276747 Byte) 
 ActionDownload of file - 270 kB (276747 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Link:You want to link this page? Click here.
Abstract:Hohe Leistungsdichten elektrischer Traktionsantriebe werden durch besonders hohe maximale Rotordrehzahlen erreicht. Setzbewegungen können schon im µm-Bereich zu unzulässigen Unwuchtänderungen führen und die Laufruhe des Antriebs beeinträchtigen. Da deren Ursachen bisher nicht bekannt sind, müssen davon betroffene Rotoren in der Serienproduktion noch vor dem Auswuchten geschleudert werden.
Es wurde deshalb untersucht, welche Verformungen und Relativbewegungen innerhalb eines Rotors den höchsten Einfluss auf Unwuchtänderungen aufweisen. Hierzu wurden erwartete Effekte simuliert, an einem Schleuderprüfstand validiert und abschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet. Schleuderprozesse sollen hierdurch bereits heute optimiert und in Zukunft vollständig umgangen werden.
» more titles from Wilken Wößner