• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication - Open Access
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jennifer Lechner

Entwicklung eines modellbasierten Vorgehenskonzepts für Technisches Änderungs- und Risikomanagement (Technical Risk and Change Management) in der VUKA-Welt – TeRiCh

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-9943-0
Series:Produktentwicklung
Keywords:VUKA; Systems Engineering; Projektmanagement; Komplexität
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:178 pages
Figures:48 figures
Weight:238 g
Format:21 x 14,8 cm
Binding:Paperback
Price:58,80 € / 73,60 SFr
Published:March 2025
Buy:
  » plus shipping costs
Open Access (PDF): 978-3-8191-0023-9
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Automobilindustrie ist heute von diversen Technologie- und Markttrends, sowie disruptiven Änderungen beeinträchtigt. Weitere Erschwernisse entstehen durch aufkommende Herausforderungen und Risiken der vorherrschenden VUKA-Rahmenbedingungen (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität), deren Begegnung es höchster Flexibilität, Nachhaltigkeit und Resilienz bedarf. Aktuelle projektbasierte Produktentwicklungen sind aufgrund der VUKA-Rahmenbedingungen häufig mit Änderungsanträgen und/oder Risiken konfrontiert. Die Konsequenz daraus ist die Gefährdung des Unternehmenserfolges.
Zur Stärkung der interdisziplinären Entwicklung komplexer Produktsysteme und der Sicherstellung des Unternehmenserfolges, erfolgt die Entwicklung eines modellbasierten iterativen Vorgehenskonzept für das Technische Änderungs- und Risikomanagement (TeRiCh). TeRiCh fokussiert auf den Geschäftsprozess der Produktentwicklung mit einer umfassenden und vollständigen Erhebung von Anforderungen und Risiken für transdisziplinäre komplexe Produktsysteme. Die TeRiCh-Methodik basiert auf der Kombination der Management-Ansätze des Generic Systems Engineering und Projektmanagements mit den VUKA-Paradigmen und -Strategien. Die Gestaltung des TeRiCh-Vorgehenskonzepts resultiert aus einer systematischen Literatur-Recherche sowie der Erhebung von Anwender-Anforderungen mittels einer empirischen Studie.
Die Evaluation der Anwendbarkeit und Effektivität erfolgt anhand einer unternehmensspezifischen Integration (Erprobungsmodell) sowie anschließenden Bewertung durch die Probanden. Die Ergebnisse der Evaluation bestätigen: Das TeRiCh-Vorgehenskonzept mit dessen holistischen Methodik ist eine Möglichkeit zum Umgang aktueller Herausforderungen im Technischen Änderungs- und Risikomanagement der Automobilindustrie.
» more titles from Jennifer Lechner